News & Medien
09.12.2019, Joy Corporate erhält Auszeichung als TOP 10 Employee Wellness Consulting/Services Companies in Europe! Unser Unternehmen, Joy Corporate wurde von HRTech Outlook als TOP 10 Employee Wellness consulting/servicescompanies in Europe ausgezeichnet und wird in diesem Zusammenhang in der kommenden Ausgabe porträtiert. In einem Interview veranschaulichen wir die Funktionalitäten unserer Angebote bei Joy Corporate, wir geben Einblicke in unsere Stärkenund Visionen in Bezug auf Employee Wellness Beratung und Dienstleistungen. Wir beschreiben unseren modernen und professionellen Einstieg in dieses Thema, mit innovativen Workshops und Seminaren für Unternehmen, die sich um Gesundheit und Prävention kümmern. Weiter lesen...
04.12.2019, «FOKUS Health» Kampagne in der 20 Minuten Zeitung - Im Dienste der Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter.Immer mehr Unternehmen werden sich ihrer Verantwortung bewusst und beginnen zu verstehen, dass sie einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen – sowohl körperlich als auch geistig – am Arbeitsplatz leisten müssen. Jedes Unternehmen braucht eine klar erkennbare Gesundheitskultur, um Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem seine Mitarbeiter wachsen können. Corporate Wellnessprogramme sind ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Weiter lesen...
01.11.2019, Info Magazin NAV (Novartis Angestellten Verband) - Negativity bias am Arbeitsplatz bekämpfen.
Negative Gedanken sind der Hauptgrund, warum viele Menschen nie das erreichen, wovon sie so innig träumen. Anstatt sich auf ihre Träume zu fokussieren und diese umzusetzen, verlieren sie all ihre wichtige Lebensenergie in einem unnötigen Gedankenkarussell. Weiter lesen...
25.09.2018, Info Magazin NAV (Novartis Angestellten Verband) - Was macht uns glücklich? Wohlbefinden – ein aktuelles Thema.
Wohlbefinden ist ein ganzheitliches bio-psychosoziales Konstrukt, das nicht einfach zu definieren und zu messen ist. Im Jahr 2011 hat Seligman sein Buch «Flourish» publiziert, in dem er sein neues dynamisches Konzept von Wohlbefinden vorstellt und die Theorie, die Wohlbefinden ausschliesslich als «Glück» konzeptualisiert, weiterentwickelt. Seiner Ansicht nach ist Wohlbefinden multidimensional und sollte aus hedonistischen und eudaimonischen Aspekten bestehen. Weiter lesen...
29.09.2017, Personal Schweiz - Corporate Wellbeing: "Man braucht Erholungsphasen". Programme, die das Wohlbefinden fördern, werden für Unternehmen immer wichtiger. Gesundheit wird im betrieblichen Umfeld sehr unterschiedlich behandelt. BGM oder «Corporate Health Management» ist eigentlich ein systematisches Vorgehen auf allen Ebenen der Betriebsführung (Kultur-Ebene und Prozess-Ebene). Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) konzentriert sich auf die aktive Förderung der psychischen und physischen Gesundheit aller Mitarbeiter im Rahmen der Primärprävention und enthält Corporate Wellness und Corporate Wellbeing. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Corporate Health-Programm jedochist die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Weiter lesen...
29.09.2017, Personal Schweiz Print - Die kreativen Workshops ermöglichen den Mitarbeitern, sich von ihren professionellen und persönlichen, täglichen Anforderungen kurz zu lösen. Sie kehren danach erholter und konzentrierter zu ihren Aufgaben zurück. So viel Spass die Arbeit macht, man braucht einfach Erholungsphasen. Es ist niemand in der Lage, sich 8 Stunden am Stück zu konzentrieren. Wenn lange Zeit ohne Erholungspause gearbeitet wird, leidet die Qualität der Arbeitdarunter. Die Frage, die sich hier stellt, lautet: Was soll man jedoch während dieser Mikro-Pausen tun? Die Forschung hat herausgefunden, dass direkt nach einem kreativen Workshop oder einem Lachtherapie-Workshop die Leute eine erhöhte Produktivität mit durchschnittlich 12 Prozent hatten. Auch Kunst als Form der Therapie verbessert die geistige Gesundheit und reduziert den Stress. Aktive künstlerische Betätigung führt zu einer Steigerung der funktionellen Verbindungen im Ruhenetzwerk des Gehirns. Daraufhin erhöht sich die psychologische Widerstandsfähigkeit und das subjektive Wohlbefinden. Weiter lesen...
20.06.2017, Weka.ch - Corporate Wellbeing: Trends für 2017 und 2018. Das heutige Arbeitsumfeld fordert mehr Flexibilität sowie mehr Gewicht auf das allgemeine Wohlbefinden und gesündere Arbeitsumgebungen. Der Prozentsatz der Unternehmen, die in Wohlbefinden Programme investieren, steigt jedes Jahr. Wellbeing Programme sind nicht mehr nur eine "Modeerscheinung", sondern ein "Must-Have". Immer mehr Firmen setzen bewusst darauf, um aktuell und wettbewerbsfähig zu bleiben.Das Engagement der Schweizer Arbeitskräfte ist immer noch eine ganz klare Schwäche der Wirtschaft. Das zeigen die Zahlen einer Gallup-Studie. Nur 16% der Mitarbeiter fühlen sich beteiligt, 76% werden als nicht engagiert eingestuft und 8% sind völlig unbeteiligt. Kritik, Müdigkeit und permanenter Druck gehören für viele Leute zum Alltag. Weiter lesen...