Sind Gefühle in unserer postfaktischen Zeit wichtiger als Tatsachen, vor allem bei der Arbeit? Welche Emotionen sollten im Unternehmen gestärkt werden?
Muss eine Person konstant Gefühle unterdrücken und gegenteilige Emotionen am Arbeitsplatz vorspielen? Ist es eine Frage der Zeit, bis emotionale Erschöpfung, körperliche Symptome oder Burnout auftreten?
Es wird für den Mitarbeitenden immer schwieriger, die emotionale Dissonanz zu verstecken. Die Kunden spüren den inneren Kampf und dies schadet schliesslich dem Geschäft. Aus diesen Gründen ist es unerlässlich, Führungspersonen einzustellen, die emotionale Veränderungen in ihrem Team erkennen und ein sicheres Forum für den Ausdruck von Gefühlen bieten können. Gefühle zu managen heisst keinesfalls, sie zu unterdrücken oder ihnen aus dem Weg zu gehen, im Gegenteil. Nicht umsonst ist emotionale Intelligenz in den letzten Jahren beim Assessment auf die oberen Ränge geklettert.
Wohlbefinden:
Emotional, Sozial, Karriere
Preise & Dauer:
Die Workshops dauern 2 Stunden, einen halben oder auch den ganzen Tag. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Preisanfrage.
Sprache:
DE, FR, EN
Teilnehmer:
10 - 30 Teilnehmer
Zielgruppe:
Organisationen (Management, Mitarbeiter)
Wir bieten diesen Workshop auch online an (in Form eines Webinars oder Online-Kurses). Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Offerte