Das Konzept der Resilienz mahnt uns, innezuhalten, bewusst mit Grenzen umzugehen und neue Handlungsspielräume, unter Berücksichtigung der strukturellen Einschränkungen, zu entdecken.
In unserem Seminar geht es darum zu erkunden, wie wir selbst rechtzeitig, auf unseren emotionalen Zustand, aktiv Einfluss nehmen können, um unseren persönlichen «Akku» nicht leer laufen zu lassen.
Resilienz, auch als Widerstandsfähigkeit bekannt, ist eine entscheidende Fähigkeit, die es Menschen ermöglicht, trotz herausfordernder Lebensereignisse und Krisen resilient zu bleiben. Besonders bei Kindern ist die Entwicklung von Resilienz wichtig, da sie ihnen hilft, Schicksalsschläge und Probleme mit einem gestärkten Selbstwertgefühl zu bewältigen. Die Resilienzforschung zeigt, dass sowohl die familiäre Umgebung als auch individuelle Resilienzfaktoren, wie Vertrauen und stabile Bindungen, eine wesentliche Rolle spielen. Eltern und Erzieher sind wichtige Bezugspersonen, die durch ihre Unterstützung und durch gezielte Förderung des Kindes dessen Resilienz stärken können. Resiliente Personen sind in der Lage, auch unter schwierigen Lebensbedingungen, wie Armut oder Trauma, einen positiven Weg zu finden und ihre psychische Gesundheit zu bewahren. Der Begriff "Resilienz" umfasst nicht nur das individuelle Verhalten, sondern auch den Einfluss von sozialen Systemen und der Umwelt auf die Fähigkeit, sich gegen Belastungen und Risiken zu wappnen. Dieser Prozess des Lernens und Anpassens ermöglicht es dem Individuum, trotz widriger Lebensumstände resilient und stark zu bleiben, was in unserer sich wandelnden Gesellschaft von zentraler Bedeutung ist.
Mögliche Inhalte:
- Eigene Ressourcen
- Bewältigungsstrategien
- Strukturelle Einschränkungen
- Selbststeuerung & Selbstwirksamkeit
Resilienz Training für Teams: Stärkung der Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten
Unser Resilienztraining zielt darauf ab, Teams dabei zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit in schwierigen Lebensumständen und Krisen zu stärken. In diesem Kurs lernen die Teilnehmende, wie sie resilient auf Veränderungen reagieren und ihr Selbstwertgefühl sowie Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten steigern können.
Der Kurs (Seminar) bietet eine umfassende Einführung in das Konzept der Resilienz und zeigt, wie Menschen trotz widriger Lebensumstände resilient und stark bleiben können. Wir betrachten, wie das Individuum auf Lebensereignisse reagiert und wie es seine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit nutzen kann, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Unser Training fördert das Vertrauen der Teilnehmer in ihre Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und stärkt das Selbstwertgefühl. Durch praktische Übungen und bewährte Methoden lernen die Mitarbeiter, ihre Resilienz zu steigern und als Team resilienter zu agieren. Dies trägt nicht nur zur individuellen Stärke bei, sondern auch zur kollektiven Widerstandsfähigkeit des gesamten Teams.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Resilienztraining zu erfahren und wie wir Ihr Team unterstützen können, resilient und stark durch alle Herausforderungen zu gehen.
Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein dynamischer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Resiliente Menschen verfügen über eine hohe Widerstandskraft, die es ihnen ermöglicht, auch in schwierigen Umständen handlungsfähig zu bleiben.
Am Arbeitsplatz spielt dies eine entscheidende Rolle, da Stress und Herausforderungen zum Alltag gehören. Resilienzmodelle helfen dabei, die Mechanismen zu verstehen, die Menschen stärken, wenn sie mit Rückschlägen oder sogar Scheitern konfrontiert sind.
Die Neurobiologie zeigt, dass Resilienz durch ein Zusammenspiel von Genen, Umwelt und Systemfunktionen des Körpers beeinflusst wird. Ein bewusster Umgang mit Stress kann dabei helfen, langfristig psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten.
Nutzen Sie die Quelle dieses Wissens, um Ihr Team und Ihre Organisation widerstandsfähiger zu machen – denn Resilienz lässt sich trainieren und gezielt fördern.
Preise & Dauer:
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Preisanfrage.
Sprache:
DE, FR, EN
Zielgruppe:
Organisationen (Management, Mitarbeiter)
Kategorie: D/ mensch/ min/ zielgruppen/ person/ personen/ gesundheit/ eigenschaft/ psychologie/ weg/ prozess/ begriff/ lebenssituationen/ belastungen/ gegenteil/ katastrophe/ resilience/ kinder/ kindern/ eltern/ individuums/