Bildschirmarbeit zwingt den Menschen in eine starre Haltung: Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, wohin er schauen muss und wie er zu sitzen hat, ist vorgegeben.
Arbeit am Computer erfordert zudem Konzentration, was Verspannungen zusätzlich begünstigt. Steife Nacken, verspannte Schultern, Augenbeschwerden und Kopfschmerzen sind deshalb in allen Büros verbreitete Leiden. Wie können wir dem entgegenwirken und Fehlhaltungen im Alltag präventiv eindämmen? Wie finden wir einen Weg zu einem guten Wohlbefinden im eigenen Körper und einem «kraftvoller Alltag» mit freier Funktionsfähigkeit?
In unserem wöchentlichen Ergonomie Kurs, den wir bei Adobe organisieren, lernen wir von Costanza Lisdero, Personaltrainerin und Biologin, wie wir zurückfinden in die beschwerdefreie Bewegung. Sie erklärt das Prinzip von Original Strength, welches auf die Geburt zurückgeht. Unser Körper ist ursprünglich so konzipiert, dass er ein Leben lang stark und strapazierfähig ist und somit Herausforderungen trotzen kann. Der menschliche Körper ist so gebaut, dass er heilen und sogar Verletzungen verhindern soll, WENN er sich bewegt und ordnungsgemäss funktioniert. Dafür müssen wir aber wieder zurück zur Bewegung, welche leider gerade während der stationären Arbeit am Computer zu kurz kommt. Die ungesunde Haltung, die repetitiven Regung während der Tastatur- und Mausbedienung können zu einem RSI-Syndrom führen. Die Abkürzung steht für Repetitive Strain Injury und heisst übersetzt «Verletzung durch wiederholte Belastung». Dies kann auf Dauer Bänder, Gelenke, Muskeln, Nerven und Sehnen schädigen (Quelle).
Der Schlüssel ist die gezielte Bewegung, inspiriert durch unsere ersten Bewegungen im Baby- und Kindesalter. Durch Bewegung kann man die eigene Kraft wiederherstellen, Geschwindigkeit und Leistung. Mobilität, die einst verloren ging, kann zurückkehren und Schmerzen, die seit Jahren quälen, können verschwinden. Es stellt sozusagen die Gesundheit und Vitalität wieder her. Genannt wird dies die ursprüngliche Stärke – the inner strength (Quelle). Dies ist die Stärke, mit der man geboren wurde und die man ein Leben lang haben kann. Es ist auch die Stärke, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit zu erledigen. Es ist die Stärke, die uns Freiheit gibt. Dies regelmässig zu Üben wird Pressing RESET genannt.
Costanza erklärt wie man diesen Reset Knopf drücken kann, um uns wieder so zu bewegen, wie zuvor. Die ursprüngliche Stärke basiert auf den drei Säulen der menschlichen Bewegung:
1. Bauchatmung (tief Atmen mit dem Zwerchfell)
2. Aktivierung des vestibuläres System (Gleichgewicht und sensorisches Integrationssystem).
3. Kontra-laterale Muster, Bewegungen, die die Mittellinie kreuzen (Kriechen, Gehen, Krabbeln).
Diese drei Säulen sind in unserem Nervensystem verankert und dienten als Kind zur allgemeinen Entwicklung. Wenn wir diese nun wieder trainieren, werden sie wieder das tun, wozu sie ursprünglich bestimmt sind: Das Nervensystem aufbauen und den Körper stärken.
Deshalb lernen wir in unserem Ergonomie Kurs erneut, bekannte Übungen aus der Kindheit, wie auf dem Boden rollen, hin und her schaukeln und krabbeln, denn diese einfachen Bewegungen sind der Schlüssel zur Wiederherstellung unserer ursprünglichen Stärke. Und somit auch der Weg zu einem kraftvolleren Alltag.