Sinnvolle Interaktion ist für jedes Team entscheidend. Sie stärkt Beziehungen, setzt Glückshormone frei und unterstützt das persönliche Wohlbefinden. Wie aber können Sie sich mit Ihren Kollegen verbinden, wenn Sie sich nie persönlich treffen?
Wenn Mitarbeiter nicht physisch zusammen kommen, können die alles entscheidenden Faktoren der guten Kommunikation, der Unterstützung, der gemeinsamen Ziele und natürlich des Spasses, die ein starkes Team ausmachen, verloren gehen. Vor allem derzeit, wo die COVID-19-Pandemie zahlreiche Mitarbeiter ins Homeoffice versetzt hat, müssen Manager von Remote-Teams ständig neue Wege beschreiten, um Remote-Mitarbeiter zu engagieren und zu verbinden. Dazu gehören der Aufbau und die Pflege starker Beziehungen innerhalb des Teams, egal wo sie sich befinden.
Remote-Mitarbeiter fühlen sich oft einsam, isoliert oder nicht unterstützt. Das Fehlen einer direkten persönlichen Kommunikation stellt eine grosse Herausforderung dar. Untersuchungen zeigen, dass Remote-Mitarbeiter schwächere Bindungen zu ihren Kollegen entwickeln, als ihre Kollegen im Unternehmen. Das kann zu einem Rückzug führen, was wiederum zu schlechter Leistung im Job führen kann.
Virtuelles Teambuilding darf jedoch nicht unterschätzt werden. Strategisch konzipierte virtuelle Aktivitäten sorgen für Kommunikation und stärken gleichzeitig eine gemeinsame Teamidentität.
Regelmässige Team Zusammenkünfte müssen für Remote-Teams eine Priorität sein. Es ermöglicht eine menschliche Verbindung zwischen Remote-Kollegen, indem es ein Gefühl des Vertrauens und des Einbeziehens aufbaut. Dies hat einen grossen Einfluss auf die Unternehmenskultur: Vertrauen, Führung, klare Kommunikation und Zugehörigkeit, die durch die Corporate Kultur vermittelt werden, machen den Unterschied aus, besonders in turbulenten Zeiten. Mit etwas Aufwand ist es möglich, ein Team zusammenzuhalten und zu motivieren. Mit ein wenig Kreativität und Motivation gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Online-Teambildung.
Im folgenden Text werden sieben kreative Inspirationen für remote Team-Events vorgestellt:
- Online Games
In letzter Zeit gibt es eine enorme Zunahme an virtuellen Spielen für Teams. Diese Games bieten informelle Sozialisierung und Spass, um den Arbeitstag zu unterbrechen. Als Online-Version sind diese virtuellen Teambuilding-Spiele so konzipiert, dass sie zu gleichen Teilen Freundschaft schaffen und Fähigkeiten aufbauen. Spielen macht Spass, aber es legt auch Grundregeln fest. Es schafft Struktur und fördert zugleich die Zusammenarbeit.
-
- Fitness-Challenges und Sport Kurse
Körperliche Betätigung kommt im Homeoffice oft zu kurz. Der Arbeitsweg fällt weg, es wird ausschliesslich am Laptop gearbeiten und eine schlechte Körperhaltung sowie mangelnde Motivation sind Faktoren, die unsere Bewegung einschränken. Dabei ist die sportliche Aktivität bewiesenermassen essenziell für die mentale Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Viele von uns vermissen den sozialen Aspekt, ins Fitnessstudio zu gehen oder einen Fitnesskurs zu besuchen. Eine Live-Gruppenfitness-Sitzung wie beispielsweise Yoga, Cardio Workout, Challenges oder sogar eine sanfte, erholsame geführte Meditation kann das Team zusammenbringen und gleichzeitig gesunde Gewohnheiten fördern.
- Online-Freiwilligenarbeit auf Basis von Fähigkeiten, um Zweck und Teambildung zu kombinieren
Dem modernen Mitarbeiter sind die Werte des Unternehmens sehr wichtig. In Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu schaffen. Mitarbeiter können sich virtuell zusammentun, um ihre Fähigkeiten für eine Sache einzusetzen, die ihnen am Herzen liegt. Die Zusammenarbeit bei Projekten für einen guten Zweck schafft starke zwischenmenschliche Bindungen. Auf digitalen Volunteering-Plattformen können Mitarbeiter ganz einfach aus einer Reihe von Remote-Projekten auswählen und daran teilnehmen, von Übersetzungen bis zur Entwicklung von Social-Media-Plänen für gemeinnützige Organisationen.
- Winetasting
Ob gelegentlicher Weintrinker oder Kenner, das ganze Team kann sich in einem virtuellen Weinverkostungsraum treffen. Bei einer digitalen Weinprobe kann das Team eine Vielzahl von Weinen mit einem Winzer verkosten und diskutieren. Weinverkostungspakete werden nach Hause geliefert und zusammen mit detaillierten Vorschlägen für die Kombination mit Speisen besprochen, um das interaktive Erlebnis zu begleiten.
- Digitaler Literatur Club
Für eine längerfristige Teambuilding-Aktivität ist ein Buchclub perfekt, um ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen. Es ist eine grossartige Möglichkeit, Vertrauen und Gemeinschaftssinn aufzubauen. Bücher demonstrieren wichtige Werte eines erfolgreichen Unternehmens, nämlich Lernen und Wachstum und beziehen dabei das gesamte Team mit ein. Es kann beispielsweise ein Buch pro Monat ausgewählt werden und in einem virtuellen Treffen am Ende des Monats besprochen werden.
- DIY und Kreativität: Kunsthandwerkliche Workshops
Dank kreativer Kunsthandwerk-Workshops können Mitarbeiter abschalten und gleichzeitig einfallsreiche Kunstwerke herstellen. Kunsthandwerke können im eigenen Zuhause erstellt werden, während Instruktoren durch den Prozess führen (Link Aktivitäten JC). Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Rahmen können beispielsweise die Kunst der Origami Erstellung erlernt werden, Seife hergestellt werden, getöpfert oder gar Gesichtsmasken mit Nähmustern genäht werden. Ideen können dabei ausgetauscht werden und die Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich dabei gegenseitig zu unterstützen.
- Kochkurse
Kochen im Team ist eine grossartige Möglichkeit, die Zusammenarbeit und Kommunikation zu fördern. Das gemeinsame Kochen mit Anleitung eines Profis, der alle Arbeitsschritte einzeln erklärt, ermöglicht die nützliche Tipps zur Verbesserung der Kochkenntnisse durch nützliche Tipps. Beim Kochen können sich Teammitglieder von verschiedenen Seiten kennenlernen. Mit viel Unterhaltung bereiten sich alle Mitarbeiter im Homeoffice gemeinsam ihr Essen zu.
Letztendlich erfordern erfolgreiche Teambuilding-Aktivitäten Struktur und ein klar definiertes Ziel. Ein "go-with-the-flow"-Ansatz funktioniert nicht gut für ein virtuelles Event. Remote Socializing ist besonders effektiv, wenn Zweck, Vision und Enthusiasmus genutzt werden, um publikumswirksame virtuelle Teambuilding-Aktivitäten zu planen. Gelingt das virtuelle Team Bonding, erhöht es die Motivation, die Effizienz und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Sie fühlen sich verbunden und wertgeschätzt, was wiederum dazu führt, dass sie sich in hohem Masse für ihre Aufgaben und das Unternehmen engagieren. So fördert die Unternehmenskultur das Mitarbeiterengagement, steigert die Zufriedenheit und die Produktivität ihrer Angestellten.