Fehlt Ihnen manchmal der richtige Antrieb und das genau Ziel? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie nicht wirklich wissen, was Sie wollen? Oder Sie kennen Ihr Ziel, aber wissen nicht, wie Sie dies erreichen können?
Dafür ist die Zielsetzung das richtige Werkzeug. Zielsetzung in der Psychologie bezieht sich auf einen erfolgreichen Aktionsplan, den wir für uns selbst aufstellen. Er leitet uns an, die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt und auf die richtige Weise zu wählen. Wenn Sie wissen, wie man Ziele setzt, bleiben Sie produktiv, motiviert und vor allem erfolgreich. Die Festlegung von Zielen ist der Unterschied zwischen dem Wunsch, etwas zu erreichen, und der tatsächlichen Verwirklichung. Die Zielsetzung ist also das entscheidende Instrument, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Ziele helfen uns, Verantwortung zu übernehmen und die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Wenn sie richtig gesetzt sind, geben Ziele dem täglichen Handeln einen Sinn, indem sie uns Energie, Konzentration und Freude geben (Quelle).
Warum performen manche Menschen einfach besser als andere? Die Zielsetzung und der Wille sind dabei zentral. Mit einem Ziel vor Augen wird automatisch die Motivation eine andere – sie wird stärker und lässt einem über das eigene Können herauswachsen. Durch laufende, kleine Erfolgserlebnisse und die damit verbundenen positiven Emotionen wachsen das Vertrauen und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten (Quelle). Somit wächst das Selbstvertrauen und der Glaube an sich selber. Ein wichtiger Schritt, um die eigenen Ziele wirklich zu erreichen. Dafür braucht es Engagement. Auch wenn Herausforderungen anstehen, an Aufgeben darf nicht gedacht werden, sondern man mit Biss muss dranbleiben.
Die Ziele müssen dabei klar definiert sein. Nur dann können Sie den direkten Weg angehen und haben dabei die volle Motivation. Mit vagen Angaben oder Ideen ist es schwieriger, den Weg zu verfolgen. Ziele müssen zudem anspruchsvoll, aber erreichbar sein. Denn Goals, die wir nicht erreichen können, führen schlussendlich zur Frustration. Die besten Ziele sind diejenigen, die persönlich relevant, sinnvoll sind und uns Freude machen.
Die Zielsetzung ist effektiver, wenn ein unmittelbares Feedback vorhanden ist, das hilft festzustellen, inwieweit ein Ziel erreicht wird und wie man vorankommt (Quelle). Gleichzeitig ist das Setzen von Zielen ist mit dem Erreichen der optimalen Bedingungen für den Flow-Zustand verbunden. Der Sinn der Zielsetzung besteht letztendlich auch darin, Spannung und Bedeutung zu verleihen, sodass die Arbeit, die es benötigt, um die Ziele zu erreichen, motivierender und zufriedenstellender wird.