Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) dient der gesundheitlichen Förderung am Arbeitsplatz. Ob Arbeitsabläufe, Organisation, Arbeitsplatzgestaltung oder das Verhalten am Arbeitsplatz, all diese Bereiche werden analysiert und lösungsorientiert dargeboten. Dabei werden Massnahmen eingeleitet, welche nicht nur das Unternehmen unterstützen, sondern auch für die Arbeitnehmer einen positiven Effekt haben.
Um den Bedarf oder Probleme eines Unternehmens zu ermitteln, ist eine genaue Analyse zwingend notwendig. Physische oder psychische Belastungen am Arbeitsplatz können ein Beispiel sein. Das Arbeitsklima ist ein sehr wichtiger Faktor, welches bei der Analyse berücksichtigt und gesehen werden muss. Gesundheitliche Befragungen können hierbei Aufschluss geben.
Ermittlung des Bedarfs
Wichtig ist es auch den aktuellen Bestand gesundheitlicher Massnahmen des Betriebes zu ermitteln. Welche Massnahmen sind bereits im Betrieb vorhanden und werden eingesetzt? Der Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz, spezielle Schulungen und Projekte fördern die Gesundheit der Mitarbeiter.
Strategie und Zielsetzung
Hat man eine Strategie entwickelt und sich für die Prävention entschieden, erfolgt die geplante Umsetzung. Im Anschluss kann explizit erkannt werden, ob die gewählte Massnahme erfolgreich war. Fragebeispiele, welche die vorgenommenen Ziele beantworten sind folgende: Hat sich das Arbeitsklima positiv geändert? Sind die Mitarbeiter motivierter oder zielstrebiger geworden? Ist der Krankheitsstand gemindert worden? Fällt das Ergebnis gut aus, so kann man sagen, dass das BGM seine Arbeit erfolgreich gemeistert hat.
Doch wie weitreichend ist das betriebliche Gesundheitsmanagement in der Schweiz?
Die Unternehmen sind aktiver geworden. Gesundheitsförderung Schweiz hat das letzte Jahr eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass mittlerweile bereits 23 Prozent der Unternehmen BGM vollständig umsetzen, weitere 48 Prozent immerhin mehrheitlich. Am häufigsten investieren die Firmen dabei ins Absenz- und Case Management, also in klassische Massnahmen, die beim einzelnen Mitarbeiter ansetzen, wenn dieser erkrankt oder lange ausfällt. Die Studie zeigt auch, dass immerhin ein Drittel der Unternehmen bewusst auf gute Arbeitsbedingungen und Personalentwicklung setzen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Eine Gesundheitsförderung, die am Lifestyle der Mitarbeiter ansetzt, wie Bewegung, Ernährung oder Entspannung findet man aber erst bei 15 Prozent der Unternehmen.
Auswahl
Bei der Auswahl für das betriebliche Gesundheitsmanagement ist es sehr wichtig einen richtigen Anbieter zu finden. Unter www.joycorporate.ch finden Sie alles Wissenswerte sowie alle für Sie passenden Workshops vor Ort. Basel, Zürich, Genf, Bern, Winterthur.
Faktoren
Stress, Burnout oder Rückenschmerzen, wer kennt das nicht? Alles Symptome, die man als Betrieb erkennen sollte, wenn man merkt, dass das Arbeitsklima sich verschlechtert hat oder andere Auffälligkeiten einem zeigen, das gesundheitsfördernde Projekte notwendig sind um einen Betrieb ordnungsgemäss führen zu können. Unterstützung ist etwas, was jeder braucht. Ob in der Freundschaft oder Familiär. Doch wie wichtig diese betriebliche Unterstützung der Gesundheit ist wissen viele nicht. Deshalb wird gerade der Bereich der Prävention oftmals vernachlässigt. Die Folgen sind meist schwerwiegend und können im Anschluss nur mit Mühe bewältigt werden. Machen Sie es sich einfach und wählen Sie eine Prävention, die auf Ihren Betrieb zugeschnitten ist. Sie treffen keine Entscheidung allein. Dafür geben Ihnen ausgewählte Ansprechpartner die Hilfe, die sie brauchen. Durch lösungsorientierte Arbeit wird hier Erfolg grossgeschrieben.
Unbemerkt aber doch da
Mitarbeiter leiden oft unbemerkt an unerkannten Problemen. Doch oft weiss der eigene Chef meist nicht warum oder bemerkt es kaum. Dadurch können Spannungen im Betrieb entstehen. Nicht nur die Unzufriedenheit der Mitarbeiter macht sich bemerkbar, sondern auch die Leichtsinnigkeit und Annahme der Gegebenheiten mit welchen Sie unzufrieden sind, machen die Mitarbeiter noch unzufriedener. Anstatt einer Aussprache, welche man an seinen Vorgesetzten stellen kann, bleibt nur das Schweigen und die Unzufriedenheit.
Auch Kunden oder Gäste bemerken dies, denn gerade ihnen fällt die Unzufriedenheit der Mitarbeiter auf. Gerade an so einem Beispiel lässt sich erkennen, dass keine Transparenz herrscht. Um eine Transparenz zu schaffen, welche auf Kunden sehr attraktiv wirkt, sollte eine Massnahme herangezogen werden, die beiden Parteien hilft. Arbeitgeber profitieren von langersehnten Erfolgen, die dadurch ersichtlich und möglich gemacht werden. Arbeitnehmer erfreuen sich am Engagement der ihnen entgegengebracht wird. Sie haben die Möglichkeit ihre Fehler selbst zu erkennen und daran zu arbeiten um gemeinsam erfolgreich zu sein. Denn was bringt es wenn nur ein Arbeitnehmer wirklich zufrieden ist und alle anderen sich mehr wünschen? Auf diese Wünsche kann eingegangen werden.
Es ist eine Investition in eine bessere Zukunft. Das effektive Arbeiten gelingt erst, sobald die Mindestanforderungen erfüllt sind. Meist kann es auch der Arbeitsplatz sein, der einem Mitarbeiter dazu bringt sich unwohl zu fühlen. Denn Ergonomie ist sehr wichtig. Fühlt sich der Mensch an seinem Arbeitsplatz nicht wohl, kann dies schnell nach hinten los gehen. Der Arbeitnehmer kann sich leichter angegriffen fühlen und überträgt dies gleichzeitig an seine Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass jeder Unternehmer auch an das Bedürfnis der Beschäftigten denkt und diese berücksichtigt.
Ernst nehmen ist die richtige Devise
Werden die Mitarbeiter ernst genommen, merken sie es sofort. Gesundheit steht an erster Stelle. Durch die richtige Hilfestellung und Beratung bieten wir Ihnen Fachexperten an die Sie beraten und betreuen. Den Entschluss fassen Sie selbst. Zögern Sie nicht diesen Reichtum in Ihren Betrieb zu integrieren. Unter www.joycorporate.ch können Sie sich informieren und eine individuelle Begleitung in Anspruch nehmen. Lassen Sie das Zeitphänomen der Müdigkeitsgesellschaft keine Chance und bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Top Form. Dies spricht nicht nur für Qualität und Präsenz Ihres Unternehmens, sondern vor allem zielt das Ergebnis auf Sicherheit, Beständigkeit und Vertrauen.
Kategorie: BGM/ Betriebliches Gesundheitsmanagement/ bgm/ bgm Schweiz/ bgm Forum/ bgm Massnahmen/ bgm / Gesundheitsförderung Schweiz/ betriebliche Gesundheitsförderung/ Gesundheitsförderung Schweiz/ Betriebliches Gesundheitsmanagement Ausbildung Schweiz/ Betriebliches Gesundheitsmanagement Definition/ Betriebliches Gesundheitsmanagement Ausbildung